Abschied ist wie ein kleiner Tod, obwohl man weiß, dass man sich bald wiedersehen wird. Weil man doch nie weiß, ob man sich wiedersehen wird.Erhard Blanck

Hilfe bei verschwundenen Tieren

Alma
Nicht zu wissen, wo Dein tierischer Freund sich aufhält, wie es ihm geht, ihm nicht helfen zu können, ist eine emotional sehr aufwühlende Situation für Mensch und Tier. Wenn Dein Tier verschwunden ist, solltest du in erster Linie folgende Schritte unternehmen:

  • Flugzettel verteilen
  • Zeitungsinserate (mit Bild) schalten
  • Tierheime, Tierärzte, Tierschutzvereine und Tasso e.V. benachrichtigen
  • Nachbarn, Postboten und Zeitungsausträger informieren
  • und natürlich auf die Suche gehen

Versuche ruhig zu bleiben. Dein Tier spürt Deine Unruhe/Angst.
Höre in Dich hinein und folge bei der Suche Deiner Intuition.

Eine telepathische Suche nach Deinem verschwundenen Tier kann nicht garantieren, Dein Tier zu finden, aber sie gewährt einen Einblick in die Situation und Befindlichkeit Deines Tieres. Vielleicht kann Dein Tier uns Hinweise geben, wo es sich aufhält. Außerdem kann das Gespräch mit Deinem Tier helfen, die Ungewissheit zu mildern und Ängste auf beiden Seiten zu lösen, so dass Dein Tier zurückfinden oder gefunden werden kann.

In jedem Fall gilt es die unterschiedliche Wahrnehmung von Mensch und Tier sowie die emotionale Aufgewühltheit von beiden Seiten zu beachten. Du bist verständlicherweise besorgt um Dein Tier, und auch Dein Tier kann durcheinander sein. Tiere geben in der Regel im telepathischen Gespräch keinen genauen Lageplan oder eine Adresse an, wo genau sie sich befinden. Dein Tier kann jedoch Hinweise geben.

Folgende Informationen können durch Tierkommunikation beigesteuert werden:

  • Informationen zum Aufenthaltsort des Tieres: Ist es drinnen oder draußen, wie sieht es dort aus, kann es sich frei bewegen oder nicht?
  • Gibt es deutliche Landmarken oder Hinweise zur Umgebung?
  • Der ungefähre Umkreis, wie weit es sich von Zuhause entfernt hat.
  • Kann es von selbst nach Hause finden oder soll Frauchen/Herrchen auf die Suche gehen? Wenn ja, wo?
  • Möchte es gefunden werden oder gibt es Konflikte, die das Verschwinden verursachen? Wie kann eine Lösung hierzu aussehen?
  • Gibt es Missklänge oder Missverständnisse, die das Entlaufen verursacht haben?
  • Ist das Tier noch in seinem Körper oder nicht?

Wenn Katzen entlaufen, sind sie in den seltensten Fällen weit weg. Du kannst also im nahen Umfeld um Dein Haus oder um die Wohnung herum beginnen, zu suchen. Da sich die meisten entlaufenen Tiere während der Suche weiter bewegen, kann es vorkommen, dass der Hund oder die Katze der Sichtungsmeldung immer einen Schritt voraus erscheint. Dies ist bei der Suche Deines Tieres mit einzubeziehen.

Für eine Unterstützung bei der Suche nach einem verschwundenen Tier, benötige ich folgende Informationen:

  • Tierart und Name Deines Tieres
  • ein Bild Deines Tieres (wenn möglich ein Einzelfoto mit Blick in die Kamera)
  • Geschlecht und Alter des Tieres
  • Wie lange lebt es schon bei Dir?
  • Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Umfang der Familie (z.B.: Mein Mann und ich oder Mein Mann, unsere Kinder Max und Moritz)
  • Seit wann ist Dein Tier verschwunden?
  • Gab es zuvor etwas Ungewöhnliches (Veränderung im Lebensumfeld, ...)

Bitte kontaktiere mich in diesem Fall zuerst telefonisch. Dann können wir besprechen ob ich mich kurzfristig in Dein verschwundenes Tier hineinfühlen kann oder Dich aus Termingründen an eine Kollegin verweisen muss.

Zurück zum Anfang